Man muss nicht in die Zukunft schauen, um die Probleme in den Städten zu erkennen – sondern nur auf die Straßen. Autos verstopfen die Verkehrsadern. Schadstoffe belasten die Luft. Und Wohnraum ist so knapp und teuer wie noch nie. Auch Wasserversorgung, Stromversorgung und Müllentsorgung werden in vielen Städten zum Problem. Intelligente Lösungen müssen her! Städte wie Barcelona, Kopenhagen, Wien, Singapur und Dubai zeigen, wohin die Reise geht.
Die Herausforderungen sind von Stadt zu Stadt verschieden, aber das Lösungskonzept ist ähnlich. Die Smart City sammelt über Sensoren Daten und stellt sie öffentlich und kostenlos zur Verfügung. Alles ist miteinander vernetzt: öffentliche Parkplätze, Straßenlaternen, Ampeln, Linienbusse, Autos, Häuser, Wohnungen, Elektrizitätswerke, Stadtverwaltung, Polizei und so weiter. Auch in der Wohnung werden die Geräte zunehmend smart: Das Smartphone spricht mit Kühlschrank, Heizung, Kaffeemaschine, Rollos, Waschmaschine und kann im Winter die Standheizung steuern, um das Auto vorzuheizen.
Unsere Städte werden immer smarter und vernetzter.